Am 24. Juni hat der Vorstand des Fotoclubs Hollabrunn eine Neufassung des Leitbildes beschlossen.
Leitbild als pdf herunterladen
Leitbild:
Vision
•Wir wollen im Bezirk Hollabrunn ein anerkannter Fotoclub mit hohem Niveau auf dem Gebiet der Fotographie sein.
•Wir wollen die gesuchte Anlaufstelle für Amateurfotographen im Bezirk Hollabrunn sein.
•Wir wollen Fotographie als Kunst erleben
Mission
•Wir wollen eine Plattform für Fotographen bieten,
- um unsere Werke zeigen zu können
- um uns weiter zu entwickeln
- um einen Erfahrungsaustausch zu haben
- um unsere Werke zeigen zu können
- um uns weiter zu entwickeln
- um einen Erfahrungsaustausch zu haben
•Wir wollen allen Generationen, unabhängig von Geschlecht und Kultur eine Freizeitaktivität bieten, die Spaß macht und die Kreativität fördert
Strategie
•Wir wollen uns ständig weiterentwickeln
- durch regelmäßiges Fotographieren und monatliche interne Bewerbe
- durch offene und faire Kritik an unseren Werken
- durch regelmäßige Diskussion über Bildgestaltung, Bildbearbeitung
oder Technik
- durch Weiterbildung in Kursen und Workshops
- durch den Besuch von Ausstellungen
- durch die Zusammenarbeit mit anderen Fotoclubs
- durch die Teilnahme an Bewerben
- durch regelmäßiges Fotographieren und monatliche interne Bewerbe
- durch offene und faire Kritik an unseren Werken
- durch regelmäßige Diskussion über Bildgestaltung, Bildbearbeitung
oder Technik
- durch Weiterbildung in Kursen und Workshops
- durch den Besuch von Ausstellungen
- durch die Zusammenarbeit mit anderen Fotoclubs
- durch die Teilnahme an Bewerben
•Wir wollen die Clubkultur fördern
- durch geselliges Zusammensein
- durch gemeinsame Ausflüge
- durch das Verständnis, dass der Fotoclub eine Freizeitaktivität darstellt
und keine Verpflichtung
- durch geselliges Zusammensein
- durch gemeinsame Ausflüge
- durch das Verständnis, dass der Fotoclub eine Freizeitaktivität darstellt
und keine Verpflichtung
•Wir wollen Fotographie zukunftsorientiert betreiben
- durch Akzeptanz neuer Ideen und Sichtweisen
- durch Einbindung und Förderung von Jugendlichen
- durch eine offenen Zugang für neue, interessierte Personen
- durch Akzeptanz neuer Ideen und Sichtweisen
- durch Einbindung und Förderung von Jugendlichen
- durch eine offenen Zugang für neue, interessierte Personen